-
Katzen-Content
Katzenbilder gehen immer.
-
Rosen
Im Herzogenriedpark blühen die Rosen. Und ein paar davon habe ich euch mitgebracht 🙂
-
Schon wieder Bamseln
Langsam nimmt das überhand mit den Baby-Amseln. Sind das Baby-Amseln? Ich kann es nicht beurteilen, aber es ist eindeutig eine Amsel, die da immer ins Gebüsch fliegt und mich darauf gebracht hat mal genauer hin zu schauen. Die Kleinen sind leider (oder zu ihrem Glück) ziemlich weit oben und ganz gut geschützt, als Foto-Motiv also eher ungeeignet. Mal ganz abgesehen davon, finden Amsel-Mami und -Papi das sicher nicht toll, wenn ich auf der Leiter stehend ihre Kinder stalke. Für mich sehen die ziemlich frisch geschlüpft aus. Kennt sich da jemand besser aus? Muss mal googeln, wie schnell die sich entwickeln. Vielleicht kann ich ja erste Flugversuche einfangen oder so…
-
Nachbars Kirschen…
… scheinen langsam reif zu werden. Früher hat er dann immer mit der Wasserpistole (erfolglos) versucht, die Papageien vom Baum fern zu halten. Inzwischen ist der Baum so groß, dass es ausreichend Kirschen für die ganze Nachbarschaft (und die Papageien) gibt.
-
Die Spülmaschine
Seit kurzem habe ich immer mal wieder nasse Socken, nachdem ich in der Küche war. Die ersten Male dachte ich mir noch „hat wieder ein Kind was verschüttet und nicht weggewischt“. Kopfschütteln, Wegwischen, weiter geht’s. Kürzlich war’s dann aber eine richtige Pfütze. Kinder schwören Unschuld. Papa kriecht unter die Spüle, nichts zur erkennen. Papa baut die halbe Küche auseinander, um an die Spülmaschine ranzukommen. Leck im Ablaufschlauch. Wie auch immer das passieren kann, aber ist so. Spülmaschine wieder an ihren Platz gerückt. Küche wieder zusammengebaut. Den Kindern gesagt, dass die Spülmaschine außer Betrieb sei und dass sie nichts reinstellen sollen (eigentlich unnötige Ansage, machen sie unaufgefordert sowieso selten). Heute frei.…
-
Vatertag
Es ist ja hinlänglich bekannt, dass die Erfindung des Muttertages eine Werbe-Idee des deutschen Blumenhandels war. Wobei das nicht ganz richtig ist. In Deutschland hat der Blumenhandel den Muttertag bekannt gemacht. Eigentlich kommt der Muttertag aus der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung Anfang des letzten Jahrhunderts Der Vatertag dagegen ist wirklich eine deutsche Erfindung und ist wirklich eine Werbe-Idee von – jetzt ratet mal! Richtig! Der Vatertag geht vermutlich auf wirtschaftliche Interessen von Brauereiunternehmen Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin und Umgebung zurück. Somit ist das Saufen am Vatertag wirklich Tradition. Es blieb aber bei einer ziemlich deutschen Tradition. Der Vatertag hat sich erst so langsam – teilweise erst im 21.…
-
Der Nutzgarten
Unser Garten ist nicht nur gemütlich sondern auch nützlich: Natürlich die ganzen Bienchen und Hummelchen die sich an den Blüten tummeln, aber wir sind auch – wie Kind#1 feststellte – bestens vorbereitet, wenn es mal wieder Nahrungsmittelknappheit gibt. Das ist vielleicht etwas übertrieben, aber es gibt tatsächlich einiges zu futtern. Ich habe damit ja eigentlich nichts zu tun (also mit dem Garten, beim futtern bin ich dann schon dabei), das macht alles M. Ich bin nur für den Rasen zuständig (wie das geht, habe ich ja kürzlich gezeigt) und natürlich für die Automatisierung, also automatische Bewässerung und so. Wenn das jetzt geklärt ist. Ich habe mal eine kurze Bestandsaufnahme gemacht,…
-
Garten in the dark
Habe gerade festgestellt, dass man mit dem IPhone ganz vernünftige Langzeitbelichtungen machen kann. Eine Sekunde lang in der zittrigen Hand und trotzdem kommt was brauchbares dabei raus. Da ist sicher irgendeine KI am Werk, die aus verwackelten Einzelbildern etwas Brauchbares zusammen setzt. Die Farben sind teilweise ein bisschen daneben, was kein Wunder ist, da es tatsächlich fast dunkel war und die Hauptbeleuchtung von einer eher orange leuchtenden Straßenlaterne kam. Ich habe im Nachgang noch ein bisschen an den Farben gedreht, aber so richtig passt es trotzdem nicht, aber egal. Ich bin schwer beeindruckt. Eigentlich müsste ich jetzt noch mit Stativ und „echter“ Kamera ein Vergleichsfoto machen, aber viel besser würde…
-
Autofreie Innenstadt Mannheim
Mannheim (und z.B. auch Heidelberg) gehören 100 Städten, die von der Europäischen Union Ende April als Modellstädte für die EU-Mission „100 klimaneutrale und smarte Städte“ ausgewählt wurden. Mir ist ein völliges Rätsel, wie ausgerechnet Mannheim (naja, Ludwigshafen wäre noch unvorstellbarer) das schaffen möchte, aber schön. Ich finde das gut. Ambitioniert aber gut. Bisher gibt der Aktionsplan 2030 noch nicht allzu viel her, aber es gibt eine Online-Umfrage. Unter allen Teilnehmenden drei (DREI!!!) „nachhaltige Startersets“ verlost. Darin enthalten ist ein Mehrweg-Kaffee-Becher, ein Baumwoll-Gemüsebeutel sowie ein Bienenwachstuch. Alter, das ist krass, oder? Da werden die über 300.000 Mannheimer aber ganz zackig nachhaltig und grün werden. Wer kann dazu schon „Nein“ sagen? Aber…
-
Bienchen und Blümchen
Ich war heute mal wieder Insekten jagen…