Juni 2022

Fernmeldeturm Mannheim

Der Fernmeldeturm gilt als das „moderne Wahrzeichen“ von Mannheim. Wer Fernsehtürme kennt findet das Ding wahrscheinlich eher unspektakulär, aber er war wohl – 1975 – der Erste in Deutschland, der eine irgendwie spezielle Konstruktion hat (fragt mich nicht was genau). Vom Drehrestaurant und der Aussichtsplattform hat man (je nach Wetter) ein ziemlich gute Sicht über Mannheim und Umgebung.

Zeitweise war der der Fernmeldeturm das höchste Gebäude in Baden-Württemberg, was natürlich irgendwie Schmu ist, weil der größte Teil Antenne ist, aber gut. Die Antenne wurde 2016 ein Stückchen verlängert und wie der Zufall so will hat man damit den Stuttgarter Fernsehturm um einen guten Meter übertroffen. Um an den 2018 eröffneten TK-Elevator-Testturm in Rottweil ranzukommen hilft aber auch keine Antenne mehr.

Rot-weiß war der da oben übrigens nicht schon immer. In den 80ern ist da mal ein Hubschrauber dagegen gedengelt (mit ungutem Ende für die Insassen). Erst danach wurde er irgendwann rot-weiß angemalt und hat ein paar Blinkelichter bekommen. Hätte man irgendwie auch früher drauf kommen können. Das Uniklinikum (mit Hubschrauberlandeplatz) ist quasi auf der gegenüberliegenden Neckarseite, da kommt öfter mal ein Rettungshubschrauber vorbei geknattert.

Anekdote am Rande: Auch wenn die meisten Leute vom „Fernsehturm“ sprechen, er wird erst seit 2016 zur Ausstrahlung von Fernsehprogrammen genutzt.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert