
Gurken
Es gibt ja eine Menge Gurken auf der Welt. In meiner alten Firma, der Typ im Marketing, der war ’ne echte Gurke. Der Lindner und der Wissing, totale Gurken. Eigentlich die ganze Regierungsmannschaft der FDP. Das ist ’ne ganze Gurkentruppe. Wobei sich die SPD ja auch nicht mit Ruhm bekleckert. Eine Gurkentruppentruppe. Die deutsche Fußballnationalmannschaft war auch lange Zeit eine Gurkentruppe und unsere Truppe, also die Bundeswehr, vielleicht wurde für die sogar der Begriff Gurkentruppe erfunden. Grün sind die ja noch dazu. Die Fußballnationalmannschaft hat auch mal ’ne Zeit lang in grün gekickt. Oder ich selbst. Im Geschenke einpacken bin ich voll die Gurke. Man kann auch was vergurken, auch wenn man keine Gurke ist. Mein Sohn zum Beispiel, der ist keine Gurke. Den letzten Vokabeltest hat er aber richtig vergurkt. Und die Menschheit. Das mit dem Klima vergurken wir ja auch gerade richtig. Die Gurkentruppe vom HSV hat den Aufstieg mal wieder vergurkt.
Das alles hat die Gurke nicht verdient! Unsere Gurken , die aus dem Garten, die sind einfach der Hammer. Zur Zeit gibt’s täglich ein oder zwei neue Gurken (Zucchini auch, aber dazu fällt mir kein Text ein). Und die Gurken – oder nach ein paar Tagen die Gurkentruppe – die sind einfach soooo gut. Dieser gurkige Gurkengeschmack. Ich werde nie wieder Julian Draxler als Gurke bezeichnen (gut, bei dem hat sich’s ja eh ausgegurkt, aber egal) weil das eine Beleidigung für die Gurke ist. In der kurpfälzischen Sonne auf kurpfälzischem Pferdemist gereifte Gurken sind einfach die gurkigsten Gurken und nicht zu vergleichen mit der Discounter-Gurke. Die holländische Gewächshaus-Gurke ist voll die Gurke. Aber jetzt wird erstmal Gurkensalat gemacht. Dann haben wir den Salat.

